Vorwort
Danksagung
1 Einführung
1.1 Relevanz und Einordnung der Thematik in die Forschungslandschaft
1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit
2 Der Wirtschaftsbereich des Handwerks und die duale Ausbildung im Handwerk
2.1 Das Handwerk
2.2 Die Berufsausbildung im Handwerk
2.3 Fach- und...
číst celé
Vorwort
Danksagung
1 Einführung
1.1 Relevanz und Einordnung der Thematik in die Forschungslandschaft
1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit
2 Der Wirtschaftsbereich des Handwerks und die duale Ausbildung im Handwerk
2.1 Das Handwerk
2.2 Die Berufsausbildung im Handwerk
2.3 Fach- und Nachwuchskräftemangel im Handwerk
3 Theoretischer Bezugsrahmen: Berufsorientierung und Berufswahltheorien
3.1 Überblick zu den theoretischen Perspektiven
3.2 Psychologische Ansätze zur Berufswahl
3.3 Soziologische Ansätze zur Berufswahl
3.4 Zusammenfassung der Theorienlandschaft und Forschungsfragen
4 Forschungsdesign und empirische Datenbasis
4.1 Forschungsdesign
4.2 Vorstudie: Ausbilder/-innenbefragung - Population, Stichprobe und Durchführung der Befragung
4.3 Schüler/-innenbefragung - Population, Stichprobe, Pretest und Durchführung der Befragung
5 Ergebnisse
5.1 Deskriptive Ergebnisse
5.2 Bestimmungsfaktoren der Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk
5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse mit Bezug zur theoretischen Argumentation
6 Schluss
6.1 Fazit und Beschränkungen der Arbeit
6.2 Berufsbildungspolitische Implikationen
7 Literaturverzeichnis
8 Tabellenverzeichnis
9 Abbildungsverzeichnis
10 Anhangsverzeichnis
schovat popis
Recenze