I Vorwort
II Zusammenfassung
III Hauptteil: Junior-Akademie Bad Bederkesa. Eine Lernkulturanalyse.
1. Einleitung: Jugendliche in Institutionen der öffentlichen Erwachsenenbildung
2. Untersuchungsgegenstand: Junior-Akademie Bad Bederkesa
3. Deutsche Schüler-Akademie als konzeptionelles Vorbild der...
číst celé
I Vorwort
II Zusammenfassung
III Hauptteil: Junior-Akademie Bad Bederkesa. Eine Lernkulturanalyse.
1. Einleitung: Jugendliche in Institutionen der öffentlichen Erwachsenenbildung
2. Untersuchungsgegenstand: Junior-Akademie Bad Bederkesa
3. Deutsche Schüler-Akademie als konzeptionelles Vorbild der Deutschen Junior-Akademie
4. Lernkulturen als Analyseperspektive für komplexe Bildungsrealitäten
5. Teilnehmende Beobachtung als erster Einblick ins Feld
6. Zu den Ansätzen der Perspektivverschränkung und der Methoden-Triangulation
7. Analyseebene: Leitung (Bildungsmanagement/Programmplanung) (qualitativ)
8. Analyseebene: Lernprovokateurinnen und -provokateure (qualitativ)
9. Analyseebene: Teilnehmende (qualitativ)
10. Analyseebene: Teilnehmende (quantitativ)
11. Zusammenführung der Perspektiven
12. Weiterführende Fragen und Diskussion
IV Kommentar
V Kommentar Literatur
schovat popis
Recenze