Vorwort
1 Einleitung
2 Hintergrund und Ziel der Arbeit2.1 Persönlicher Hintergrund
2.2 Institutioneller Hintergrund
2.3 Forschungsinteresse
2.4 Ziel der Studie
3 Theoretische Grundlagen
3.1 Grundzüge der Schreibdidaktik
3.2 Lehrlingslernen
3.3 Reflexive Praxis
3.4 E-Portfolio
Empirische...
číst celé
Vorwort
1 Einleitung
2 Hintergrund und Ziel der Arbeit2.1 Persönlicher Hintergrund
2.2 Institutioneller Hintergrund
2.3 Forschungsinteresse
2.4 Ziel der Studie
3 Theoretische Grundlagen
3.1 Grundzüge der Schreibdidaktik
3.2 Lehrlingslernen
3.3 Reflexive Praxis
3.4 E-Portfolio
Empirische Untersuchung des E-Portfolio-Einsatzes in der Schreibberatungsausbildung an der Universität Hamburg
4 Forschungsziel und Forschungsfrage
4. 1 Strategiemodell für den E-Portfolio-Einsatz in der Schreibberatungsausbildung
4.2 Qualitative Inhaltsanalyse
5. Forschungsergebnisse
5.1 Fallbeschreibungen
5.2 Schreibberatung als Lehrlingslernen
6. Diskussion: E-Portfolio-Arbeit in der Schreibberatungsausbildung
6.1 Gelingensbedingungen aus Sicht der Teilnehmenden
6.2 Empfehlungen an Lernbegleitende
6.3 Fünf Hypothesen zur E-Portfolio-Arbeit in der Schreibberatungsausbildung
6.4 Ausblick
Literaturverzeichnis
Zusammenfassung
Abstract
schovat popis
Recenze