Ihr Werkzeugkasten für gutes Sprechen: Weshalb sprechen wir - Vorbereitung ist (fast) alles - Frei, aber nicht auswendig - Körpersprache, Mimik, Gestik - Augenblick mal - Zielgerichtete Ansprache - Das emotionale Gedächtnis - Ausstrahlung und Begeisterung - Stringent, pointiert und anschaulich -...
číst celé
Ihr Werkzeugkasten für gutes Sprechen: Weshalb sprechen wir - Vorbereitung ist (fast) alles - Frei, aber nicht auswendig - Körpersprache, Mimik, Gestik - Augenblick mal - Zielgerichtete Ansprache - Das emotionale Gedächtnis - Ausstrahlung und Begeisterung - Stringent, pointiert und anschaulich - Der Ton macht die Musik - Deutliche Aussprache - Abwechslungsreiche Intonation - Sparsame Betonung - Mal Pause machen - Die tolle Stimme - Humor und Originalität - Versprecher sind keine Katastrophe - Lampenfieber - Gelassenheit und bewusste Atmung - Selbstvertrauen ist gut, Selbstkontrolle ist besser - Die Gern-Heute-Morgen-Regel - Den Sprechraum entdecken: Das innere Orchester - Tonerzeugung und Klangverstärkung - Haltung zeigen, Entspannung zulassen: Sprache und Körperhaltung - Sprache und Gelassenheit - Atmen kann jeder, oder: Den Atem beherrschen - Die Tiefatmung mit dem Zwerchfell - Gähnspannung, was ist das - Die Atemstütze - Die Stimme kennenlernen: Stimme und Persönlichkeit - Die eigene Tonlage - Das Gefühl für die Stimme - Die Stimmpflege - Der Stimmsitz - Die Stimme modulieren - Das Stimmpotenzial - Kopf- und Bruststimme-For Ladies only - Die Laute und ihre Artikulation: Laute, Buchstaben, Konsonanten, Vokale - Die Vokale - Die Konsonanten - Konzentrationsübungen - Betonung richtig setzen: Unterschiedliche Betonungsarten - Zur Vortragsvorbereitung - Die wichtigsten Regeln - Checkliste - Anhang: Zum Schluss - So klingt's richtig - Verzeichnis der Körperübungen - Literaturempfehlungen - CD-Verzeichnis - Mitwirkende der CD - Danke - Fotonachweis
schovat popis
Recenze