Vorwort
Handwerker auswählen und Auftrag erteilen
Einholen von Angeboten
Abschluss eines Werkvertrags
Kostenvoranschlag
Handwerkerauktionen im Internet
Rücktritt, Widerruf, Kündigung: wenn nach Abschluss des Werkvertrags etwas schiefläuft
Widerrufsrecht für Verbraucher
Kündigung des...
číst celé
Vorwort
Handwerker auswählen und Auftrag erteilen
Einholen von Angeboten
Abschluss eines Werkvertrags
Kostenvoranschlag
Handwerkerauktionen im Internet
Rücktritt, Widerruf, Kündigung: wenn nach Abschluss des Werkvertrags etwas schiefläuft
Widerrufsrecht für Verbraucher
Kündigung des Werkvertrags
Vorgehen bei Terminverzögerungen
Rechte des Unternehmers bei unterlassener Mitwirkung des Bestellers
Schäden am Eigentum des Bestellers
Was bei der Zahlung von Handwerkerrechnungen zu beachten ist
Wann wird die Vergütung fällig?
Handwerkerrechnungen prüfen
Tipps gegen Abzocke bei Handwerkernotdiensten
Wenn die Handwerkerleistung Mängel aufweist
Wann liegt ein Mangel vor?
Was bei der Abnahme zu beachten ist
Zur Nacherfüllung auffordern
Mängel durch Selbstvornahme beseitigen
Rücktritt vom Vertrag
Minderung des Werklohns
Anspruch auf Schadensersatz
Verjährungsfristen beachten
Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Bei Streitigkeiten mit Handwerkern: außergerichtliche Streitschlichtung und Gerichtsverfahren
Streitschlichtungsstellen
Gerichtsverfahren
Mahnverfahren
Alt- oder Neubau? Das sollte beim Kauf einer Immobilie bedacht werden
Ein gebrauchtes Haus kaufen
Das wird im Kaufvertrag geregelt
Arglistige Täuschung durch den Verkäufer
Ein Haus mit einem Bauträger bauen
Den richtigen Bauträger finden
Bauträgervertrag abschließen
Der Zahlungsplan
Die Bauhandwerkersicherung
So kann sich der Bauherr auf der Baustelle einbringen
Schutz vor Pfusch und Pleiten
Wichtige Versicherungen für Bauherren
Keine gute Idee: Schwarzarbeit
Wenn der Bauträger pleite ist
Planen und Bauen mit einem Architekten
Der Vertrag mit dem Architekten
Das Honorar des Architekten
Dafür haftet der Architekt
Die Ausschreibung von Bauprojekten
Die Bauabnahme
Hilfreich: sachverständige Begleitung von Anfang an
Die konkludente Abnahme
Separate Teilabnahmen
Rechtsfolgen der Bauabnahme
Das Abnahmeprotokoll
Wichtig: regelmäßige Baukontrolle
Wenn Mängel festgestellt werden
Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch die WEG
Instandhaltung und Instandsetzung: So ist der Einsatz von Handwerkern im Mietrecht geregelt
Mängelbeseitigung durch den Vermieter
Gesetzliches Mietminderungsrecht des Mieters
Erhaltungsmaßnahmen im Mietverhältnis
Die Modernisierung
Wenn Probleme mit Schimmel auftreten
Kleinreparaturen im Mietverhältnis
Erhaltungspflichten des Nießbrauchsverpflichteten
Instandhaltung und Instandsetzung: Das sollten Wohnungseigentümer bei der Beauftragung von Handwerkern beachten
Regelungen für das Sondereigentum
Regelungen für das Gemeinschaftseigentum
Mängel am Gemeinschaftseigentum
Mängel am Sondereigentum
Wenn der Nachbar Handwerker bestellt
Das Hammerschlags- und Leiterrecht
Überbau durch Wärmedämmung
Energieausweis erstellen lassen
Künftige Änderungen im Vertragsrecht
Werkvertragsrecht
Bauvertrag
BGB-E
Verbraucherbauvertrag,
Architekten- und Ingenieurvertrag
Bauträgervertrag
Kaufvertrag
Handwerkerkosten steuerlich absetzen
Handwerkerkosten mit Einkünften aus Vermietung und Verpachtung verrechnen
Rechnungen als Werbungskosten geltend machen
Die Abgrenzung von Anschaffungs-, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden
Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze