Über das Buch 5
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis 13
Schritt 1: Grundlegende Begriffe 15
Lernfragen 27
Prüfungstipp 28
Schritt 2: Der Gütermarkt 29
Das Gütermarktgleichgewicht 31
Der Investitionsmultiplikator 36
Berücksichtigung staatlicher Aktivita ten 39
Berücksichtigung zinsabhängiger...
číst celé
Über das Buch 5
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis 13
Schritt 1: Grundlegende Begriffe 15
Lernfragen 27
Prüfungstipp 28
Schritt 2: Der Gütermarkt 29
Das Gütermarktgleichgewicht 31
Der Investitionsmultiplikator 36
Berücksichtigung staatlicher Aktivita ten 39
Berücksichtigung zinsabhängiger Investitionen 42
Lernfragen 48
Prüfungstipp 50
Schritt 3: Der Geldmarkt 51
Geldangebot und Geldnachfrage 52
Das Geldmarktgleichgewicht 55
Lernfragen 60
Prüfungstipp 61
Schritt 4: Wirtschaftspolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Modell) 63
Simultanes Gleichgewicht auf dem Geld- und Gütermarkt 65
Wirkungen einer expansiven Geldpolitik 67
Wirkungen einer expansiven Fiskalpolitik 69
Wirtschaftspolitische Konsequenzen 72
Lernfragen 73
Prüfungstipp 74
Schritt 5: Devisenmarkt, Wechselkurse und Außenbeitrag 75
Devisenmarkt und Wechselkurs 77
Zahlungsbilanz, Handelsbilanzsaldo und Außenbeitrag 79
Lernfragen 81
Prüfungstipp 82
Schritt 6: Wirtschaftspolitik in einer offenen Volkswirtschaft mit festem Preisniveau (IS-LM-Z-Modell) 83
Simultanes Gleichgewicht auf dem Geld-, Güter- und Devisenmarkt 85
Gleichgewicht auf dem Geld-, Güter- und Devisenmarkt 85
Grundlegende Wirkungsmechanismen in einer offenen Volkswirtschaft 95
Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei festen Wechselkursen 96
Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Wechselkursen 103
Wirtschaftspolitische Konsequenzen 109
Lernfragen 111
Prüfungstipp 113
Schritt 7: Der Arbeitsmarkt 115
Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage 116
Das Arbeitsmarktgleichgewicht 118
Arbeitsmarktgleichgewicht und gesamtwirtschaftliches Güterangebot 121
Lernfragen 125
Prüfungstipp 126
Schritt 8: Wirtschaftspolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft mit flexiblem Preisniveau 127
Die gesamtwirtschaftliche Güternachfrage 129
Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht 133
Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei flexiblen Lohnsätzen 136
Wirkungen einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik bei nach unten starren Lohnsätzen 141
Wirtschaftspolitische Konsequenzen 147
Lernfragen 149
Prüfungstipp 151
Schritt 9: Keynesianismus versus Monetarismus 153
Modelltheoretische Unterschiede zwischen Keynesianismus und Monetarismus 155
Unterschiede zwischen nachfrageorientierter und angebotsorientierter Wirtschaftspolitik 161
Lernfragen 164
Prüfungstipp 166
Schritt 10: Fazit und Ausblick 167
Lösungen 171
Glossar 187
Wichtige Lehrbücher und Literatur 193
Stichwortverzeichnis 195
schovat popis
Recenze