Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 3,0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marktzinsmethode ist ein Verfahren aus der Bankkalkulation und dient zur Identifikation von Erfolgsquellen. Hierbei wird ein Investitionsprojekt mit einem Finanzgeschäft, mit gleicher Laufzeit, verglichen. Es wird also jedem Bankgeschäft ein Kapitalmarktgeschäft als Opportunität entgegengestellt.
\nDie Bank hat die Möglichkeit, statt einen Kredit an Kunden zu vergeben, das Geld am Kapitalmarkt anzulegen und andersrum könnte die Bank, statt Spargelder entgegenzunehmen, sich auch Geld am Kapitalmarkt leihen.
\nUm zu schauen, welches Geschäft für die Bank am lukrativsten ist, wurde zunächst das Grundmodell der Marktzinsmethode entwickelt. Jedoch stellte sich schnell heraus, dass es lückenhaft ist und eine Weiterentwicklung notwendig ist. Hieraus entstand die Marktzinsmethode im Barwertmodell.
\nIn dieser Arbeit wird zunächst kurz die Entwicklung der Marktzinsmethode dargestellt. Danach werden die Anwendungsprobleme und die Notwendigkeit zur Weiterentwicklung des Grundmodells erläutert. In Punkt vier wird dann auf die Marktzinsmethode im Barwertmodell eingegangen. Hierbei wird insbesondere der Kapitalwert sowie die Methoden zur Berechnung des Kundenkonditionsbeitrags erklärt. Im Anschluss wird eine Beurteilung der Marktzinsmethode im Barwertmodell vorgenommen und in dieser über die Anwendungsprobleme und Anpassungsnotwendigkeiten diskutiert. Zum Schluss dieser Arbeit wird dann noch ein kurzes Fazit gezogen.
\n schovat popis- Nakladatel: GRIN Verlag
- Kód:
- Rok vydání: 2016
- Jazyk: Němčina
- Vazba: Soft
- Počet stran: 28
- Šířka balení: 14.8 cm
- Výška balení: 21 cm
- Hloubka balení: 0.2 cm
- Váha balení: 55 g
Recenze