'Zur Lektüre kann man nur sagen: Schee wars.' Andrea Hauser, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2014 'Eine kongeniale Biografie Münchens in den langen 1960er-Jahren. Das Buch bietet neben seinen historisch-ethnografischen Rekonstruktionen und konstellatorischen Versuchsanordnungen eine Fülle von...
číst celé
'Zur Lektüre kann man nur sagen: Schee wars.' Andrea Hauser, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2014 'Eine kongeniale Biografie Münchens in den langen 1960er-Jahren. Das Buch bietet neben seinen historisch-ethnografischen Rekonstruktionen und konstellatorischen Versuchsanordnungen eine Fülle von kulturanalytischen Einsichten an. Gleichzeitig ist es auch für ein breiteres Publikum anschlussfähig und in diesem Sinne auch als ein gewichtiger Beitrag zur öffentlichen Diskussion über Stadtentwicklung, Urbanität und städtische Erinnerungskultur zu lesen.' Jens Wietschorke, Zeitschrift für Volkskunde, 1 (2014) Besprochen in: Schönere Heimat, 3 (2013), Wolfgang Pledl www.uni-muenchen.de, 06.06.2013 Fraunhofer IRB, 8 (2013) Literaturdatenbank ORLIS, 10 (2013)
schovat popis
Recenze