\nEinführungAusgangspunkt - Die Problemkonstellation(en) - Rechtliche Grundlagen2. Die Verpflichtungskonstellation in der ersten Fallvariante: Der aus dem Eigentum (mit-)berechtigte DritteKonsequenzen für die Abrissverfügung aus der Kollision von öffentlich-rechtlicher Verpflichtung und...
číst celé
\n
EinführungAusgangspunkt - Die Problemkonstellation(en) - Rechtliche Grundlagen2. Die Verpflichtungskonstellation in der ersten Fallvariante: Der aus dem Eigentum (mit-)berechtigte DritteKonsequenzen für die Abrissverfügung aus der Kollision von öffentlich-rechtlicher Verpflichtung und zivilrechtlicher Nichtberechtigung - Prüfung der Konsequenzen für die Abrissverfügung - wegen der entgegenstehenden Eigentumsposition eines Dritten - Die Duldungsverfügung - Ergebnis zur ersten Fallvariante: Entgegenstehende Rechte eines dinglich Berechtigten3. Die Verpflichtungskonstellation in der zweiten Fallvariante: Der obligatorisch (und besitzrechtlich) berechtigte DrittePrüfung der Konsequenzen für die Abrissverfügung - wegen der entgegenstehenden obligatorischen Rechte eines Dritten - Notwendigkeit und Voraussetzungen einer Duldungsverfügung - Ergebnis zur zweiten Fallvariante: Entgegenstehende Rechte eines obligatorisch berechtigten Besitzers4. Gesamtergebnis
Recenze