\nEinführungSkizzierung der Forschungsfragen - Gang der Untersuchung2. Grundlegendes zum IT-Sachverständigenbeweis im deutschen StrafverfahrenDringlichkeit der Diskussion um das Thema des IT-Sachverständigenbeweises - Die deutsche StPO und der Sachverständigenbeweis3. Die Beschaffung des...
číst celé
\n
EinführungSkizzierung der Forschungsfragen - Gang der Untersuchung2. Grundlegendes zum IT-Sachverständigenbeweis im deutschen StrafverfahrenDringlichkeit der Diskussion um das Thema des IT-Sachverständigenbeweises - Die deutsche StPO und der Sachverständigenbeweis3. Die Beschaffung des Tatsachenstoffes: Die forensische InformatikDie forensische Wissenschaft - Die forensische Informatik (als Teil der klassischen Forensiken) - Zusammenfassung »Die Beschaffung des Tatsachenstoffes: Die forensische Informatik«4. Die Beweiswürdigung des IT-SachverständigenbeweisesGrundlage der tatrichterlichen Überzeugung - Die Würdigung von IT-Sachverständigenaussagen - Vagheiten in der Person des Richters - Ideen für eine Verbesserung5. ZusammenfassungPasst die tatsächlich ausgeführte Praxis der IT-Sachverständigen (noch) unter die Strafverfahrensvorschriften? - Wie kann eine möglichst (hochwertige) objektive Tatsachengrundlage für die tatrichterliche Überzeugungsbildung i. S. d. \n 261 StPO in Bezug auf den IT-Sachverständigenbeweis in einem Strafverfahren geschaffen werden? - Wie sieht eine revisionssichere Beweiswürdigung des IT-Sachverständigenbeweises aus?
Recenze