Einleitung§§Kapitel 1: Person und Rechtsfähigkeit in der aktuellen Diskussion: Eine Bestandsaufnahme§§Grundlagen und heutiges Begriffsverständnis - Problemfelder und aktuelle Entwicklungen§§Kapitel 2: Problemverdichtung und Erklärungsansätze§§Kritische Beobachtungen zum herrschenden Modell -...
číst celé
Einleitung§§Kapitel 1: Person und Rechtsfähigkeit in der aktuellen Diskussion: Eine Bestandsaufnahme§§Grundlagen und heutiges Begriffsverständnis - Problemfelder und aktuelle Entwicklungen§§Kapitel 2: Problemverdichtung und Erklärungsansätze§§Kritische Beobachtungen zum herrschenden Modell - Grundsätzliche Ausrichtung des Rechtsfähigkeitsbegriffs zwischen Werteorientierung und Rechtstechnik - Erklärungsansätze - Ergebnis: Historisch angelegte Aporien in§1 BGB§§Kapitel 3: Historische Modelle zu Persönlichkeit, Person und Rechtsfähigkeit§§Friedrich Carl von Savigny: Konzeptionell gestufter Begriff von Rechtsfähigkeit - Georg Friedrich Puchta: Rechtsfähigkeit in der Erscheinungsform als Recht§§Kapitel 4: BGB und 20. Jahrhundert§§Die Kodifizierung der Rechtsfähigkeit in§1 BGB - Relativierungen des Rechtsfähigkeitsbegriffs im 20. Jahrhundert§§Kapitel 5: Eigene Perspektiven§§Erkenntnisse aus der historischen Analyse - Entwicklung der Eckpunkte eines eigenen Modells§§Zusammenfassung und Ausblick§§Quellen- und Literaturverzeichnis§§Personen- und Stichwortregister
schovat popis
Recenze