A. Einleitung§§'Justice must not only be done: it must also be seen to be done' - Einwände - Gang der Untersuchung§§B. Das (Selbst-)Bild des Richters und seine UnparteilichkeitC. Rang und systematische Stellung der richterlichen Unparteilichkeit in der deutschen Rechtsordnung und der EMRK§§Die...
číst celé
A. Einleitung§§'Justice must not only be done: it must also be seen to be done' - Einwände - Gang der Untersuchung§§B. Das (Selbst-)Bild des Richters und seine UnparteilichkeitC. Rang und systematische Stellung der richterlichen Unparteilichkeit in der deutschen Rechtsordnung und der EMRK§§Die Verankerung der richterlichen Unparteilichkeit im Grundgesetz - Verankerung der richterlichen Unparteilichkeit in der EMRK§§D. Die Regelungen der Unparteilichkeit in der Strafprozessordnung und der EMRK sowie deren Ausgestaltung durch die Rechtsprechung§§Die Ausschluss- und Ablehnungsvorschriften der Strafprozessordnung - Das Recht auf den unparteilichen Richter, Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK - Die Vereinbarkeit der Anforderungen an die Unparteilichkeit nach dem nationalen Recht und der EMRK§§E. Die Vereinbarkeit der Vorbefassung des Richters mit den Anforderungen an seine Unparteilichkeit§§Das Problem der Vorbefassung - Die einzelnen Konstellationen der Vorbefassung nach nationalem Recht und ihre Vereinbarkeit mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 EMRK§§F. Zusammenfassung der Ergebnisse und Reformbedarf§§Literatur- und Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze