Erster Teil: Strafprozesstheorie§§1. Vorüberlegungen zur Methode einer universellen (Strafprozess-)Rechtswissenschaft: Das Projekt einer universellen Rechtswissenschaft - Alternative Konzepte einer universellen (Strafprozess-)Rechtswissenschaft - Die eigene konkrete Vorgehensweise -...
číst celé
Erster Teil: Strafprozesstheorie§§1. Vorüberlegungen zur Methode einer universellen (Strafprozess-)Rechtswissenschaft: Das Projekt einer universellen Rechtswissenschaft - Alternative Konzepte einer universellen (Strafprozess-)Rechtswissenschaft - Die eigene konkrete Vorgehensweise - Zusammenfassung: Universelle Rechtswissenschaft als Wissenschaft der Unterscheidung von Recht und Macht§2. Strafprozesstheoretische Grundlegung: Einleitende Erwägungen - Der Begriff der Strafverfolgung - Die Rechtfertigung der Strafverfolgung als Rechtfertigung einer allgemein bedrohlichen Institution und einer qualifizierten Verdächtigung - Gesamtfazit zur strafprozesstheoretischen Grundlegung§§Zweiter Teil: Materielle Rechtskraft§§1. Die Begründung der materiellen Rechtskraft: Einleitende Erwägungen - Begriffskonstruktivistische Rechtskrafttheorien - Normative Rechtskrafttheorien - Der eigene Ansatz: Schuldtilgung, Rehabilitierung und Verfahrensgerechtigkeit ('dreisäulige' Rechtskraftlehre) - Fazit§2. Der Begriff der strafprozessualen Tat: Einleitende Erwägungen - Theoretische Grundlegung - Die Diskussion um den Tatbegriff - Der eigene Lösungsweg - Positivrechtliche Übersetzung - Fazit zum Tatbegriff im Strafverfahrensrecht§3. Die erste Strafe: Einleitende Worte zu dem vorliegenden und dem nächsten Kapitel - Zum Begriff der Schuldtilgung - Der Begriff der Strafe - Die einzelnen Strafen - Zusammenfassung zur ersten Strafe (Schuldtilgung)§4. Die erste Verfolgung: Einleitende Bemerkungen - Das herrschende Konzept in seinen Grundzügen - Rechtfertigung und Kritik des 'klassischen' Konzepts - Neuere Konzepte - Eigenes Modell: Rechtskraft als Verdachtstilgung bzw. Rehabilitierung - Die einzelnen Entscheidungen - Fazit§5. Die Sperrwirkung: Das Unveränderbare an der materiell rechtskräftigen Entscheidung - Das von der Sperrwirkung Gesperrte - Prozessuales - Sonderfragen - Zwei Exkurse - Zusammenfassung§6. Auflösung der materiellen Rechtskraft: Kleines System der strafprozessualen Wiederaufnahme: Einleitung - Zur Legitimierbarkeit einer Auflösung der materiellen Rechtskraft - Wiederaufnahme zugunsten des Beschuldigten - Wiederaufnahme zulasten des Beschuldigten - Weitere Fragen der Wiederaufnahme des Verfahrens - Fazit zur Wiederaufnahme des Verfahrens§§Schlussteil§§Literaturverzeichnis§§Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze