Einleitung§§Einführung - Gegenstand und Gang der Untersuchung§§1. Teil: Funktionsweise und Kontext bewaffneter Drohnen§§Funktionsweise bewaffneter Drohnen - Bewaffnete Drohnen und die Revolution in Military Affairs§§2. Teil: Interpretation und Normfortbildung§§3. Teil: Bewaffnete Drohnen und das...
číst celé
Einleitung§§Einführung - Gegenstand und Gang der Untersuchung§§1. Teil: Funktionsweise und Kontext bewaffneter Drohnen§§Funktionsweise bewaffneter Drohnen - Bewaffnete Drohnen und die Revolution in Military Affairs§§2. Teil: Interpretation und Normfortbildung§§3. Teil: Bewaffnete Drohnen und das ius contra bellum§§Entwicklung, Rechtsquellen und Normzweck - Reichweite des Gewaltverbots gem. Art. 2 Nr. 4 UN-Charta - Das Selbstverteidigungsrecht gem. Art. 51 UN-Charta als Rechtsgrundlage des Einsatzes bewaffneter Drohnen - Zusammenfassung der Ergebnisse für das ius contra bellum§§4. Teil: Bewaffnete Drohnen und das ius in bello§§Entwicklung, Rechtsquellen und Normzweck - Verhältnis des ius contra bellum zum ius in bello - Bestimmung des Anwendungsbereichs des ius in bello - Überprüfung von Drohnen gem. Art. 36 ZP I - Völkerrechtlicher Status bewaffneter Drohnen und ihrer Infrastruktur - Anforderungen an den Einsatz bewaffneter Drohnen - Zulässigkeit gezielter Tötungen durch bewaffnete Drohnen - Zusammenfassung der Ergebnisse für das ius in bello§§Schlussbetrachtung§§Literatur- und Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze