A. Einführung§§B. Rechtsquellen des Artenschutzrechts§§Völkerrecht - Gemeinschaftsrecht - Nationales Recht§§C. Formelle Aspekte der europäischen Artenschutzregelungen und ihrer Umsetzung in Deutschland§§Entwicklungen im Rahmen der Föderalismusreform 2006 - Das kompetenzrechtliche Spannungsfeld...
číst celé
A. Einführung§§B. Rechtsquellen des Artenschutzrechts§§Völkerrecht - Gemeinschaftsrecht - Nationales Recht§§C. Formelle Aspekte der europäischen Artenschutzregelungen und ihrer Umsetzung in Deutschland§§Entwicklungen im Rahmen der Föderalismusreform 2006 - Das kompetenzrechtliche Spannungsfeld von Naturschutzrecht und anderen artenschutzbeinhaltenden Rechtsmaterien - Einfachrechtliches Verhältnis der artenschutzbezogenen Normen des BNatSchG zu anderen Rechtsvorschriften§§D. Umsetzung der materiellen Richtlinienvorgaben zum Artenschutz in Deutschland§§Entwicklung der Umsetzung der Artenschutzvorgaben der FFH-Richtlinie in Deutschland - Anforderungen an die Umsetzung von EU-Richtlinien in mitgliedstaatliches Recht - Auslegungsfaktoren der FFH-Richtlinie - Umsetzung der Artenschutzbestimmungen im Bundesnaturschutzgesetz von 2010§§E. Zusammenfassung in Thesen§§Literatur- und Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze