Einleitung§§Einführung: Gegenstand, Relevanz und Ziel der Arbeit - Gang der Ausarbeitung§§A. Das Verfahren der Mediation§§Begriff und Prinzipien der Mediation - Geltung der Mediationsprinzipien - Rolle des Mediators - Struktur der Mediation - Methoden der Mediation§§B. Begründungsansätze der...
číst celé
Einleitung§§Einführung: Gegenstand, Relevanz und Ziel der Arbeit - Gang der Ausarbeitung§§A. Das Verfahren der Mediation§§Begriff und Prinzipien der Mediation - Geltung der Mediationsprinzipien - Rolle des Mediators - Struktur der Mediation - Methoden der Mediation§§B. Begründungsansätze der Mediation§§Pragmatische Dimension - Gesetzliche Dimension§§C. Die Theorie des allgemeinen praktischen Diskurses§§Einführung und Abgrenzung zu anderen Diskurstheorien - Begründung der Diskursregeln nach Alexy - Verhältnis von realem und idealem Diskurs§§D. Der Juristische Diskurs als Sonderfall des allgemeinen praktischen Diskurses§§Juristische Fragen als praktische Fragen - Der Anspruch auf Richtigkeit im juristischen Diskurs - Spezifisch juristische Einschränkungen (Sonderfallthese im engeren Sinne) - Ergebnis: Bestätigung der Sonderfallthese§§E. Diskurstheoretische Analyse der Mediation§§Erste Diskursthese der Mediation: Richtigkeitsthese - Zweite Diskursthese der Mediation: Idealthese - Einordnung der Mediation in ein diskursives Rechtsmodell - Fazit zum Vergleich von Mediationsdiskurs und Gerichtsprozess§§F. Diskurstheoretische Legitimation der Mediation und Bestätigung der Diskurstheorie§§Universelle, überpositive, diskurstheoretische Legitimation der Mediation - Bestätigung der Diskurstheorie durch Übertragung auf die Mediation§§Literatur- und Sachwortverzeichnis
schovat popis
Recenze