A. Einleitung§§Problemstellung - Zielsetzung, Vorgehensweise und Gang der Untersuchung - Versuch einer 'Re-Rationalisierung'§§B. System und Gerechtigkeit - Inhaltliche Vorstrukturierung als Bedingung und Element der verfassungsrechtlichen Untersuchung des Grundsatzes der...
číst celé
A. Einleitung§§Problemstellung - Zielsetzung, Vorgehensweise und Gang der Untersuchung - Versuch einer 'Re-Rationalisierung'§§B. System und Gerechtigkeit - Inhaltliche Vorstrukturierung als Bedingung und Element der verfassungsrechtlichen Untersuchung des Grundsatzes der Systemgerechtigkeit§§Inhaltliche Vorstrukturierung des Grundsatzes der Systemgerechtigkeit - 'Systemgerechtigkeit': Funktion, Inhalt und Einsatz des Postulats§§C. Akzeptanz und Zurückweisung des Systems - Verfassungsrechtliche Implikationen von Systemgerechtigkeit§§Öffnung des Grundgesetzes für eine Systembindung - Verfassungsrechtliche Grenzen einer Systembindung - Ergebnis der Untersuchung verfassungsrechtlicher Implikationen eines Grundsatzes der Systemgerechtigkeit: Flexible Parameter einer mehrstufigen Spannungslage§§D. Verfassungsrechtliche Lokalisierung von Systemgerechtigkeit§§Systemerhaltung als klassisches Folgerichtigkeitspostulat: Das System als allgemeines Rationalitätsargument - Das System als individualschützendes Rationalitätsargument auf Verhältnismäßigkeitsebene: ein 'Grundrecht auf Konsequenz'? - Sonderprobleme einer Systembindung des Gesetzgebers - Gesamtergebnis der verfassungsrechtlichen Lokalisierung von Systemgerechtigkeit§§E. Kohärenz - Der unionsrechtliche Zugriff auf das mitgliedstaatliche System§§Kohärenz als Rechtfertigungsgrund - Kohärenz als Rechtfertigungsgrenze - Ergebnis§§F. Zusammenfassung§§Literatur- und Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze