1. Soziologischer Hintergrund§§Begriff des demografischen Wandels - Prognose der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland - Begriff des Alters - Tatsächliche Gegebenheiten in zentralen Lebensbereichen und Folgen der demografischen Entwicklung - Spezifische Bedürfnisse von Senioren§§2....
číst celé
1. Soziologischer Hintergrund§§Begriff des demografischen Wandels - Prognose der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland - Begriff des Alters - Tatsächliche Gegebenheiten in zentralen Lebensbereichen und Folgen der demografischen Entwicklung - Spezifische Bedürfnisse von Senioren§§2. Verfassungsrechtliche und europarechtliche Grundlagen§§Schutz älterer Menschen - Aufrechterhaltung von Infrastruktur, Daseins- und Nahversorgung - Schutz gegen Rückbaumaßnahmen, Änderungen der planungsrechtlichen Einordnung sowie bauordnungsrechtliche Anforderungen§§3. Berücksichtigung des demografischen Wandels im Raumordnungsrecht§§Auftrag und Regelungsinhalt des Raumordnungsrechts - Wirkungsweise des Raumordnungsrechts in der Praxis am Beispiel der Ansiedelung großflächiger Einzelhandelsbetriebe - Wirkungsweise des Raumordnungsrechts am Beispiel des Straßenbaus - Vorschläge für eine Anpassung an die Herausforderungen des demografischen Wandels de lege ferenda - Gesamtbewertung der Steuerungswirkung des Raumordnungsrechts§§4. Berücksichtigung des demografischen Wandels im Bauplanungsrecht§§Einzelhandelssteuerung - Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse älterer Menschen - Städtebauliche Steuerung des Stadtum- und -rückbaus - Aufrechterhaltung von Baurechten in vom Bevölkerungsrückgang besonders betroffenen Gegenden§§5. Berücksichtigung des demografischen Wandels im Bauordnungsrecht§§Verfall und Nichtnutzung baulicher Anlagen und deren Beseitigung - Bauordnungsrechtliche Anforderungen an seniorengerechtes Bauen§§Zusammenfassung und Ausblick§§Literaturverzeichnis, Verzeichnis der verwendeten amtlichen Statistiken, Sachwortverzeichnis
schovat popis
Recenze