Teil 1: Einleitung§§Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsmethode und -verlauf§§Teil 2: Interdisziplinäre Grundlagen§§Interdisziplinäre Begriffsbestimmungen - Grundbegriffe im personellen Kontext - Einführung in die Grundlagen der Strafzumessung§§Teil 3: Kriminologische...
číst celé
Teil 1: Einleitung§§Einführung - Untersuchungsgegenstand - Untersuchungsmethode und -verlauf§§Teil 2: Interdisziplinäre Grundlagen§§Interdisziplinäre Begriffsbestimmungen - Grundbegriffe im personellen Kontext - Einführung in die Grundlagen der Strafzumessung§§Teil 3: Kriminologische Grundlagen§§Die kriminologischen Hintergründe der Kriminalität von Personen mit fremdkulturellem Hintergrund - Zu den Möglichkeiten der Angewandten Kriminologie bei der Strafzumessung unter besonderer Berücksichtigung fremdkultureller Fallkonstellationen§§Teil 4: Zur Entwicklung der Rechtsprechung bei Taten mit Bezug zu fremdkulturellen Wertvorstellungen§§Entwicklungsgeschichtlicher Rückblick auf die Rechtsprechungsgenese bei Taten mit fremdkulturellem Bezug bis zum Inkrafttreten des§13 StGB a.F. zum 1. Januar 1970 - Entwicklungsgeschichtlicher Rückblick auf die Rechtsprechungsgenese bei Taten mit fremdkulturellem Bezug nach dem Inkrafttreten des§13 StGB a.F. zum 1. Januar 1970§§Teil 5: Perspektiven einer systematisch-dogmatischen Behandlung fremdkulturell bedingter Tatsachen und Umstände bei der Strafzumessung§§Zur interkulturellen Beweglichkeit und Geltungskraft des Strafzumessungsrechts - Zur systematischen Behandlung fremdkultureller Wertvorstellungen in der Strafzumessung§§Teil 6: Rück- und Ausblick§§Literaturverzeichnis§§Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze