Einleitung§§1: Überblick über das EU-Kartellverfahren und die Ermittlungsbefugnisse der Kommission§§2: Grundrechte und Grundrechtsquellen in der EU§§3: Die Reichweite der Grundrechte im EU-Kartellverfahrensrecht§§4: Die Reichweite des Nemo-tenetur-Grundsatzes im EU-Kartellverfahrensrecht§§5: Das...
číst celé
Einleitung§§1: Überblick über das EU-Kartellverfahren und die Ermittlungsbefugnisse der Kommission§§2: Grundrechte und Grundrechtsquellen in der EU§§3: Die Reichweite der Grundrechte im EU-Kartellverfahrensrecht§§4: Die Reichweite des Nemo-tenetur-Grundsatzes im EU-Kartellverfahrensrecht§§5: Das Recht auf Achtung der Privatsphäre im EU-Kartellverfahrensrecht§§6: Das Anwaltsprivileg im EU-Kartellverfahrensrecht§§7: Das Akteneinsichtsrecht im EU-Kartellverfahrensrecht§§8: Der Grundsatz 'Ne bis in idem' im EU-Kartellverfahrensrecht§§9: Der Grundsatz der Unschuldsvermutung im EU-Kartellverfahrensrecht§§Thesen-Nachwort§§Literatur- und Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze