A. Einleitung§§Gegenstand der Arbeit und Ausgangsthese - Begründung für die Fokussierung auf das formelle Recht - Verfassungsrechtliche Betrachtung mit einfachrechtlichen Bezugspunkten - (Verfassungs-)Rechtlicher Rahmen - Gang der Darstellung§§B. Eingrenzung des Themas§§Beschränkung auf...
číst celé
A. Einleitung§§Gegenstand der Arbeit und Ausgangsthese - Begründung für die Fokussierung auf das formelle Recht - Verfassungsrechtliche Betrachtung mit einfachrechtlichen Bezugspunkten - (Verfassungs-)Rechtlicher Rahmen - Gang der Darstellung§§B. Eingrenzung des Themas§§Beschränkung auf Freiheitsentziehungen - Beschränkung auf gerichtliche Freiheitsentziehungen§§C. Begriff der Freiheitsentziehung§§Definition des Begriffs der Freiheitsentziehung - Freiheitsentziehung durch Private§§D. Grundrechtsschutz durch Verfahren§§Einordnung des Themas in die allgemeine Diskussion um den Grundrechtsschutz durch Verfahren - Abgrenzung von und Zusammenhänge zwischen Verfahrensrecht und materiellem Recht - Grundrechtsschutz durch Verfahren bei gerichtlicher Freiheitsentziehung§§E. Allgemeine Anforderungen des Grundgesetzes an Gerichtsverfahren - Geltung für Freiheitsentziehungssachen§§Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG - Art. 103 Abs. 1 GG - Art. 19 Abs. 4 GG - Recht auf ein faires Verfahren - Anforderungen aus weiteren materiellen Grundrechten? - Weitere Anforderungen in strafrechtlichen Freiheitsentziehungssachen - Fazit§§F. Art. 104 GG§§Art. 104 Abs. 2. GG - Art. 104 Abs. 3 und 4 GG - Art. 104 Abs. 1 Satz 1 GG - Pflicht zur Regelung bestimmter formeller Mindeststandards§§G. Europarechtliche Vorgaben§§EMRK - Unionsrecht§§H. Ergebnis§§I. Zusammenfassung§§Literatur- und Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze