Teil 1: Geschichte der Gleichstellung von Tun und Unterlassen
Die deutschen Lehren von Feuerbach bis Nagler - Die Entwicklung der englischen legal duty - Der Code pénal von 1810 und die commission par omission - Vergleichende Betrachtung
Teil 2: Lehren und Rechtstechniken der Gegenwart...
číst celé
Teil 1: Geschichte der Gleichstellung von Tun und Unterlassen
Die deutschen Lehren von Feuerbach bis Nagler - Die Entwicklung der englischen legal duty - Der Code pénal von 1810 und die commission par omission - Vergleichende Betrachtung
Teil 2: Lehren und Rechtstechniken der Gegenwart
Generalklausel und Theorien - Common Law and Case Law - Codification - Abschließende Bewertung
Teil 3: Struktur der begehungsgleichen Unterlassungen
Aufgabenerfüllung - Verkehrssicherung - Gefahrverantwortung - Kindersorge und -beaufsichtigung - Beistandsgemeinschaften - Resümee
Teil 4: Grundlagen und Methodik der Garantietypenlehre
Gesetz und System - Tatbestand und Begriffe - Typisierung der Garantieverhältnisse - Begehungsgleicher Unterlassungsunwert - Grundfunktionen der Pflichten und Grundfragen der Begehungsgleichheit - Verantwortlichkeiten der am Geschehen Beteiligten
Teil 5: System der Garantietypen
Aufgabengarantie. Der Aufgabengarant - Verkehrsgarantie. Der Verkehrsgarant - Gefahrverantwortungsgarantie. Der Gefahrverantwortungsgarant - Sorge- und Beaufsichtigungsgarantie. Der Sorge- und Beaufsichtigungsgarant - Gemeinschaftsgarantie. Der Gemeinschaftsgarant
Teil 6: Gesetzesvorschlag
Formulierung - Anmerkung
Literaturverzeichnis
schovat popis
Recenze