A. Problemaufriss und Ausgangsfragen
B. Gang der Untersuchung, Methodik, Rechtsquellen
Überblick - Rechtsquellen - Methodik für die Untersuchung des Interessenausgleichs - Zusammenfassung
C. Instrumente des Interessenausgleichs im Datenschutzrecht
Abwägungsbelange - Mechanismen des...
číst celé
A. Problemaufriss und Ausgangsfragen
B. Gang der Untersuchung, Methodik, Rechtsquellen
Überblick - Rechtsquellen - Methodik für die Untersuchung des Interessenausgleichs - Zusammenfassung
C. Instrumente des Interessenausgleichs im Datenschutzrecht
Abwägungsbelange - Mechanismen des Interessenausgleichs - Kriterien und Wertungen des Interessenausgleichs - Exkurs: Interessenausgleich im deutschen Datenschutzrecht - Ergebnisse, Einordnung und Stellungnahme
D. Instrumente des datenschutzrechtlichen Interessenausgleichs im Umfeld sozialer Netzwerke
Netzwerkumgebung: Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes - Interessengefüge und besondere Voraussetzungen für den Interessenausgleich im Umfeld sozialer Online-Netzwerke - Datenschutzrechtliche Ausgleichsinstrumente im Umfeld sozialer Online-Netzwerke - Ergebnisse, Einordnung und Stellungnahme
E. Anwendungsbeispiele
Verantwortlichkeit für Datenverarbeitungsvorgänge im Vorfeld der Ausspielung von Werbung - Personenbeziehbarkeit hinsichtlich der für den Betrieb eines sozialen Plugins ausgetauschten Daten - Gesetzliche Erlaubnis für die Bereitstellung kommerzieller Inhalte auf der Startseite des Nutzers - Gesetzliche Erlaubnis für die Verwendung öffentlich zugänglicher Netzwerkdaten zu Zwecken des Monitorings - Zusammenfassung und Stellungnahme
F. Ergebnisse, Stellungnahme und Ausblick
Zusammenfassung und Ergebnisse der Untersuchung der Ausgangsfragen - Einordnung der Ergebnisse - Abschließende Stellungnahme - Ausblick
Rechtsgrundlagenverzeichnis, Literaturverzeichnis, Rechtsprechungsverzeichnis, Sachwortverzeichnis
schovat popis
Recenze