Einleitung
Probleme im Ablauf des europäischen Kartellverfahrens - Gang der Untersuchung, Schwerpunkte und Ausgrenzungen - Stand der Forschung - Verhältnis der den Prüfmaßstab bildenden Rechtsquellen EU-GRCh, EMRK und allgemeine Grundsätze - Terminologische Grundlagen
Teil 1: Grundsätzliche...
číst celé
Einleitung
Probleme im Ablauf des europäischen Kartellverfahrens - Gang der Untersuchung, Schwerpunkte und Ausgrenzungen - Stand der Forschung - Verhältnis der den Prüfmaßstab bildenden Rechtsquellen EU-GRCh, EMRK und allgemeine Grundsätze - Terminologische Grundlagen
Teil 1: Grundsätzliche Anwendbarkeit strafrechtlicher Verfahrensgarantien im europäischen Kartellverfahren
Aufbau von strafrechtlichen Verfahrensgarantien sowie Voraussetzungen für deren Anwendbarkeit - Art. 6 EMRK - Anwendungsvoraussetzung strafrechtliche Anklage - Art. 41 EU-GRCh - Anwendungsvoraussetzung Angelegenheiten von Organen der Europäischen Union - Art. 47 EU-GRCh - Anwendungsvoraussetzung Verletzung in eigenen Rechten - Art. 48 EU-GRCh - Anwendungsvoraussetzung Angeklagter - Fazit: Grundsätzliche Anwendbarkeit strafrechtlicher Verfahrensgarantien in Kartellbußgeldverfahren
Teil 2: Grundlegungen für die Bestimmung des Verfahrensgarantieniveaus in Verwaltungssanktionsverfahren gegen Unternehmen
Keine grundsätzliche Unzulässigkeit von administrativen Sanktionsverfahren gegen Unternehmen - Bestimmung des Begriffs der Strafrechtsähnlichkeit - Auslegungsmethoden für die Bestimmung des strafverfahrensgarantierechtlichen Mindestschutzes - Zu berücksichtigende unternehmensspezifische Faktoren bei der Anwendung strafrechtlicher Verfahrensgarantien
Teil 3: Vereinbarkeit des europäischen Kartellrechts mit strafrechtlichen Verfahrensgarantien
Zulässigkeit vorgeschalteter Verwaltungssanktionsverfahren trotz Anspruch auf Entscheidung durch ein Gericht - Anspruch auf rechtliches Gehör - Anspruch auf Ladung und Befragung von Zeugen - Öffentlichkeitsgrundsatz - Unschuldsvermutung - Nemo-tenetur-Grundsatz - Anspruch auf nachgelagerte gerichtliche Kontrolle - Anspruch auf Verhandlung innerhalb angemessener Frist - Gesamtfazit zur Einhaltung strafrechtsähnlicher Verfahrensgarantien im europäischen Kartellrecht
Teil 4: Gesamtfazit und Reformvorschläge für das europäische Kartellverfahren
Reformvorschläge im Rahmen der bestehenden Regelungen der Art. 101 und 103 AEUV - Gesamtfazit: Vereinbarkeit des europäischen Kartellverfahrens mit Art. 6 EMRK und den korrespondierenden Garantien der EU-GRCh unter der Voraussetzung eines höheren Verfahrensgarantieniveaus
Zusammenfassende Thesen
Literaturverzeichnis
Urteils- und Entscheidungsverzeichnis
Materialienverzeichnis
Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze