A. Einleitung
Problemstellung - Arbeitsansatz
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Definitionen und Grundlagen - Hohe See - Ausschließliche Wirtschaftszone - Anschlusszone - Küstenmeer - An Land - Gebietsunabhängig - Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
C....
číst celé
A. Einleitung
Problemstellung - Arbeitsansatz
B. Völkerrechtlicher Rahmen des Vorgehens gegen Piraten
Definitionen und Grundlagen - Hohe See - Ausschließliche Wirtschaftszone - Anschlusszone - Küstenmeer - An Land - Gebietsunabhängig - Der Einfluss der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates
C. Das Recht zum Einsatz der Deutschen Marine gegen Piraten
Art. 87a Abs. 1 GG - Art. 87a Abs. 2 GG - Weitere Einsatzermächtigungen neben Art. 87a Abs. 2 GG - Parlamentsvorbehalt - Zwischenfazit
D. Das Recht im Einsatz - die Grundrechtsbindung
Grundsätzliche Grundrechtsbindung im Ausland - Umfang des Grundrechtsschutzes im Ausland - Geltung und Reichweite einzelner Grundrechte bei Maßnahmen der deutschen Marine gegen Seeräuber
E. Schlussteil
Ergebnisse der völkerrechtlichen Untersuchung - Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht zum Einsatz) - Ergebnisse der verfassungsrechtlichen Untersuchung (Recht im Einsatz)
Literaturverzeichnis, Sachwortregister
schovat popis
Recenze