A. Anlass, Gegenstand und Aufbau der Untersuchung B. Schutzzweck des AGB-Rechts Herleitung des Schutzzwecks der AGB-Kontrolle - Europarecht - Rechtfertigung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr - Gewohnheitsrechtliche Anknüpfungspunkte für AGB C. Praxis der AGB-Kontrolle im...
číst celé
A. Anlass, Gegenstand und Aufbau der Untersuchung B. Schutzzweck des AGB-Rechts Herleitung des Schutzzwecks der AGB-Kontrolle - Europarecht - Rechtfertigung der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr - Gewohnheitsrechtliche Anknüpfungspunkte für AGB C. Praxis der AGB-Kontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr nach geltendem Recht Aushandeln von Vertragsbedingungen - Inhaltliche Kontrolle von Vertragsbedingungen: Anwendbarkeit der ?? 308, 309 BGB gemäß ? 310 Abs. 1 S. 1 BGB - Die Inhaltskontrolle am Beispiel von Haftungsausschluss- und Haftungsbegrenzungsklauseln D. Defizite der derzeitigen Rechtslage Beispielsfälle - Aushandeln und inhaltliche Kontrolle von Vertragsbedingungen E. Korrektur der ABG-Kontrolle durch Berücksichtigung von Gewohnheiten und Gebräuchen des Handelsverkehrs Bedeutung der Gewohnheiten und Gebräuche - Rolle der Gewohnheiten und Gebräuche in der Rechtsprechung - Korrektur der AGB-Kontrolle durch den maßgeblichen unternehmerischen Geschäftsverkehr - Erforderlichkeit einer Gesetzesänderung F. Umsetzung der erforderlichen Gesetzesänderung Kritische Würdigung der vorliegenden Vorschläge - Zusammenfassung und Ausblick: eigener Vorschlag Literatur- und Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze