Vorwort zur sechsten Auflage
Vorwort
Beschaffung der notwendigen Informationen
Grundsätzliches zur Wertermittlung
Der erste Schritt: Einsicht nehmen in das Grundbuch
Informationen über ein eventuelles Erbbaurecht
Wohnungs-und Teileigentum
Weitere wichtige Informationen
Das Gutachten: Aufbau...
číst celé
Vorwort zur sechsten Auflage
Vorwort
Beschaffung der notwendigen Informationen
Grundsätzliches zur Wertermittlung
Der erste Schritt: Einsicht nehmen in das Grundbuch
Informationen über ein eventuelles Erbbaurecht
Wohnungs-und Teileigentum
Weitere wichtige Informationen
Das Gutachten: Aufbau und Anforderungen
Formulargutachten
Frei erstellte Gutachten
Einsatz von Wertermittlungssoftware
Aufbau des Gutachtens
Anforderungen an ein Gutachten
Ermittlung des Bodenwerts
Bestimmung des Bodenwerts unter Zuhilfenahme geeigneter Bodenrichtwerte
Ermittlung des Bodenwerts in sechs Schritten
Das Residualwertverfahren
Verfahren zur Verkehrswertermittlung bebauter Grundstücke
Das Vergleichswertverfahren
Das Ertragswertverfahren
Das Sachwertverfahren
Kontrollen und Analysen
Sensitivitätsanalysen
Plausibilitätskontrollen
Formeln und Hilfsmittel
Ertragsvervielfältiger
Aufzinsen: Berechnung des Endbetrags
Diskontierung (Abzinsung)
Alterswertminderung
Kalkulationshilfe zum Sachwertverfahren
Kalkulationshilfe zum Ertragswertverfahren (allgemeines Ertragswertverfahren)
Kalkulationshilfe zum Ertragswertverfahren mit periodisch unterschiedlichen Erträgen
Kalkulationshilfe zum Residualwertverfahren
Hilfsmittel zur Bestimmung des ortsspezifischen Liegenschaftszinssatzes
Die relevanten gesetzlichen Normen und Regelungen
Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen im Überblick
Wohnflächenverordnung und Betriebskostenverordnung
Anhang
Anlage 1: Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV)
Anlage 2: Richtlinien zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie, SW-RL)
Anlage 3: Richtlinie zur Ermittlung des Ertragswerts (Ertragswertrichtlinie, EW-RL)
Anlage 4:Richtlinie zur Ermittlung des Vergleichswerts und des Bodenwerts (Vergleichswertrichtlinie, VW-RL)
Anlage 5: Richtlinien für die Ermittlung der Verkehrswerte (Marktwerte) von Grundstücken (Wertermittlungsrichtlinien ‒ WertR 2006)
Anlage 6: Beispielgutachten
Abkürzungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze