1. Teil: Allgemeines
A. Einleitung
B. Grundlagen der Untersuchung
C. Mehrpersonenverhältnisse
D. Die Steuerhinterziehung im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen
E. Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Teils der Untersuchung
2. Teil: Besonderes
A. Der Inhalt der Selbstanzeige nach
371 Abs....
číst celé
1. Teil: Allgemeines
A. Einleitung
B. Grundlagen der Untersuchung
C. Mehrpersonenverhältnisse
D. Die Steuerhinterziehung im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen
E. Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Teils der Untersuchung
2. Teil: Besonderes
A. Der Inhalt der Selbstanzeige nach
371 Abs. 1 AO i.R.v. Mehrpersonenverhältnissen
B. Zurechenbarkeit der Strafbefreiung eines Tatbeteiligten mittels Abgabe einer Selbstanzeige?
C. Die Zurechenbarkeit der Berichtigung nach
371 Abs. 1 AO
D. Pflichten des Steuerhinterziehers im Zusammenhang mit der Abgabe der Selbstanzeige
E. Selbstanzeige bei rechtlichen oder tatsächlichen Kollisionslagen des Beraters oder Vertragspartners
F. Die koordinierte Selbstanzeige als taugliches Mittel für die Abgabe einer Selbstanzeige i.R.v. Mehrpersonenverhältnissen?
G. Die Zurechenbarkeit von Fehlern bei der Abgabe der Selbstanzeigeerklärung nach
371 Abs. 1 AO
H. Thesen
I. Abschließende Bemerkungen zur Untersuchung
Literatur- und Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze