1. Korrelation von Technik und Recht
Einleitung - Historische Wechselwirkung von Technik und Recht - Technikrecht als weite Querschnittsmaterie - Der legal lag: Steuerung des Wettlaufs von Technik und Recht - Schlussfolgerungen für das Recht und die Rechtswissenschaft
2. Geschichte der...
číst celé
1. Korrelation von Technik und Recht
Einleitung - Historische Wechselwirkung von Technik und Recht - Technikrecht als weite Querschnittsmaterie - Der legal lag: Steuerung des Wettlaufs von Technik und Recht - Schlussfolgerungen für das Recht und die Rechtswissenschaft
2. Geschichte der Rechtswissenschaft in Karlsruhe
Von der Gründug der Polytechnischen Schule zum KIT - Indikator der frühen Industrialisierung (1825-1871) - Die Rechtswissenschaft an der TH im Kaiserreich - Erster Weltkrieg: Kriegswirtschaftsrecht - Weimarer Republik - Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg - Nachkriegszeit - 40 Jahre Lehrstuhlgeschichte: Keine juristische Fakultät
3. Entwicklungen im Zeichen der Digitalisierung
Das Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR) / Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht (IIWR) - Vergleich: Die techniknahe Rechtswissenschaft 2017
4. Ergebnis und Schlussfolgerungen
Zur Wechselwirkung von Technik und Recht - Zusammenfassung: juristische Lehre und Forschung an der TU - Ausblick
5. Anhang
Dozentenliste mit Lehrkanon - Publikationslisten ausgewählter Dozenten und Professoren - Historische Momentaufnahmen: Jura an THs um 1910 - Studierendenzahlen am heutigen KIT insgesamt (Stichproben) - Aktuelle Studierendenzahlen am ZAR/IIWR (Stichprobe) - Verzeichnis der verwendeten Archivalien und Statistiken
Literaturverzeichnis
Sach- und Personenverzeichnis
schovat popis
Recenze