A. Einleitung und Forschungsstand
B. Rechtsgeschichtliche Entwicklungsgänge
Frühe Klerikergemeinschaften und erste Regeln - Wachsender Einfluss der Kathedralkapitel - Reformen, Säkularisation und Reorganisation - Zweites Vatikanisches Konzil und nachkonziliare Gesetzgebung
C. Kanonikerkapitel...
číst celé
A. Einleitung und Forschungsstand
B. Rechtsgeschichtliche Entwicklungsgänge
Frühe Klerikergemeinschaften und erste Regeln - Wachsender Einfluss der Kathedralkapitel - Reformen, Säkularisation und Reorganisation - Zweites Vatikanisches Konzil und nachkonziliare Gesetzgebung
C. Kanonikerkapitel im CIC
Charakteristika des Codex Iuris Canonici von 1983 - Rechtssystematische Einordnung der Normen zu den Kanonikern - Terminologische Klärungen - Kollegialer Charakter der Kapitel und Rechtspersönlichkeit - Errichtung, Änderung und Aufhebung von Kapiteln - Aufgaben der Kapitel - Eigene Statuten
D. Statuten der bayerischen Domkapitel
Geschichtliche Entwicklungen - Geltende Statuten der bayerischen Domkapitel - Titel, Präambel und Aufbau - Allgemeine Bestimmungen und Grundlagen - Mitgliedschaft - Willensbildung - Aufgaben des Domkapitels - Rechte und Pflichten der Mitglieder - Ämter und Dienste - Personen in Beziehung zum Domkapitel - Dom und Dompfarrei - Besondere Anlässe - Schlussbestimmungen - Zusammenfassung - Charakteristika der bayerischen Domkapitel
E. Ausblick
Regelmäßige Überprüfung und Überarbeitung - Verwaltungstätigkeit, Gottesdienst und Seelsorge - Notwendige Kompetenzabgrenzungen - Domkapitulare und Diözesanleitung - Bildung eines eigenen Profils
Quellen- und Literaturverzeichnis
Statutentexte
Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze