Einleitung
1. Begriff und Funktionen von Öffentlichkeit
Öffentlichkeit als Rechtsbegriff - Funktionen von Öffentlichkeit - Systemelemente der Öffentlichkeit in staatlichen Verfahren - Öffentlichkeit. Bedeutungen, Funktionen und Dimensionen: ein Fazit
2. Gerichtsöffentlichkeit als...
číst celé
Einleitung
1. Begriff und Funktionen von Öffentlichkeit
Öffentlichkeit als Rechtsbegriff - Funktionen von Öffentlichkeit - Systemelemente der Öffentlichkeit in staatlichen Verfahren - Öffentlichkeit. Bedeutungen, Funktionen und Dimensionen: ein Fazit
2. Gerichtsöffentlichkeit als Verfahrensgrundsatz und Organisationsprinzip
Die Gerichte als Organ der Rechtspflege in der bürgerlichen Sphäre - Gerichtsöffentlichkeit: Teil der Rechtsprechung oder Organisationsgrundsatz? - Modi der Herstellung von Gerichtsöffentlichkeit - Öffentlichkeitsbedürftige Informationen
3. Digitalisierung als rechtlich relevante Größe
Technologische Entwicklung und digitale Transformation - Digitalisierung als Thema der Rechtsordnung - Digitalisierung der Rechtsanwendung und Weiterentwicklung der Justiz - Digitalisierung und Recht: ein Fazit
4. Digitalisierung und (Gerichts-)Öffentlichkeit
Der virtuelle Raum als öffentlicher Raum - IT als Garant der Öffentlichkeitsfunktionen!? - Öffentlichkeitsermöglichende und -begrenzende technische Lösungen - Digitalisierung und Gerichtsöffentlichkeit - Gesellschaftlicher Wandel und Öffentlichkeit: ein Fazit
5. (Verfassungs-)Rechtliche Grenzen bei der Digitalisierung der Gerichtsöffentlichkeit
Digitale Gerichtsöffentlichkeit im Lichte des Grundgesetzes - Grenzen der digitalen Gerichtsöffentlichkeit - Förderung der digitalen Gerichtsöffentlichkeit: de lege ferenda - Folgen der verfassungsimmanenten Schranken für die unterschiedlichen Dimensionen der Öffentlichkeit - Verfassungsrechtliche Konturen und Spielräume für digitale Gerichtsöffentlichkeit: ein Fazit
Schlussbetrachtung
Literatur- und Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze