Einleitung
1. Grundlagen
Restrukturierung von Staatsschulden - Bisherige Restrukturierungspraxis - Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)
2. Europäisches Staateninsolvenzrecht
Begriffsbestimmung - Institutionalisiertes EU-Staateninsolvenzverfahrensrecht - Vertraglich vereinbarte...
číst celé
Einleitung
1. Grundlagen
Restrukturierung von Staatsschulden - Bisherige Restrukturierungspraxis - Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU)
2. Europäisches Staateninsolvenzrecht
Begriffsbestimmung - Institutionalisiertes EU-Staateninsolvenzverfahrensrecht - Vertraglich vereinbarte Umschuldungsklauseln - Ausscheiden aus der (Währungs-)Union - Staateninsolvenz in der EU und WWU - Bewertung
3. Europäisches Staateninsolvenzvermeidungsrecht
Begriffsbestimmung - Eigenverantwortlichkeit und Stabilität - Beistand und Solidarität - Bewertung
4. Die Intervention der EZB zwischen Stabilität und Solidarität
Rechtliche Ausgangslage - Unkonventionelle geldpolitische Maßnahmen - Bewertung
5. Resümee
Ergebnisse - Rückblick und Ausblick
Literatur- und Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze