Einleitung
1 Vergangenheit im Prager Frühling
Die Prozesse
Opfer der politischen Justiz und Protagonisten des Prager Frühlings
In kleinen Schritten zur Rehabilitierung
2 Zukunft im Prager Frühling
Kafka und das Problem der Entfremdung
Die wissenschaftlich-technische Revolution und Radovan...
číst celé
Einleitung
1 Vergangenheit im Prager Frühling
Die Prozesse
Opfer der politischen Justiz und Protagonisten des Prager Frühlings
In kleinen Schritten zur Rehabilitierung
2 Zukunft im Prager Frühling
Kafka und das Problem der Entfremdung
Die wissenschaftlich-technische Revolution und Radovan Richtas Zivilisation am Scheideweg
Mehr Empirie wagen. Ota Siks Wirtschaftsreform
Lektionen aus der Vergangenheit. Zdenek Mlynars Neuentwurf des politischen Systems
Zeitraume im Reformdiskurs
3 Frühling
Staatsmacht und Studentenprotest
Novotnys Sturz
Neuanfang oder Wachablösung?
Revolution der Öffentlichkeit
Wahlkampf
Demoskopie
Ein Parteiprogamm als Meilenstein
Errungenschaften in Gefahr? Die führende Rolle der Arbeiterklasse und die Gleichberechtigung von Mann und Frau
4 Sommer
Die Rückkehr der Vergangenheit als Pressure-Groups
Maifeiern
Wissen und Macht in der internationalen Politik
Im Zwielicht
5 Winter im Sommer
Das Gespenst der Slánský-Prozesse
2000 Worte
Nach Warschau? Nach Moskau!
Danach
Anmerkungen
Bibliographie
Danksagung
Personenregister
schovat popis
Recenze