Enrico Heitzer, Martin Jander, Anetta Kahane, Patrice G. Poutrus
Neue Blicke auf die DDR
Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Forschung und im DDR-Aufarbeitungsdiskurs
Deutsche Demokratische Republik
Annette Leo
Die Falle der Loyalität
Wolfgang Steinitz und die Generation der...
číst celé
Enrico Heitzer, Martin Jander, Anetta Kahane, Patrice G. Poutrus
Neue Blicke auf die DDR
Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Forschung und im DDR-Aufarbeitungsdiskurs
Deutsche Demokratische Republik
Annette Leo
Die Falle der Loyalität
Wolfgang Steinitz und die Generation der DDR-Gründerväter und -mütter
Anetta Kahane
Wirkung eines Tabus
Juden und Antisemitismus in der DDR
Gerd Kühling
Geteilte Stadt - geteilte Erinnerung?
Der Verflechtungsraum Berlin und der Umgang mit der NS Vergangenheit von 1948 bis 1961
Enrico Heitzer
DDR-Systemgegnerschaft von rechts
Anregungen für eine Perspektiverweiterung
Klaus Bästlein
Das DDR-Urteil gegen Hans Globke
Zur Verurteilung des NS Juristen und Chefs des Bundeskanzleramts unter Konrad Adenauer durch das Oberste Gericht der DDR im Sommer 1963
Christoph Classen
Macht durch Moral?
Anmerkungen zum Antifaschismus in der DDR
Helmut Müller-Enbergs
Soziologie der Agenten
Empirische Sozialforschung zu einer unsichtbaren Gruppe
Jeffrey Herf
Im Krieg mit Israel
Antizionismus in Ostdeutschland seit den 1960er Jahren bis zum Mauerfall
Agnes C. Mueller
Holocaust Lite?
Fiktionalisierungsstrategien in den Werken von Christa Wolf und Fred Wander
Katharina Lenski
Asozialität in der DDR
Re-Konstruktion und Nachwirkung eines Ausgrenzungsbegriffs
Christiane Leidinger, Heike Radvan
Lesben und Schwule in der DDR
Selbstorganisierung, erinnerungspolitische Aktivitäten, Diskriminierung und öffentliches Beschweigen
Ingrid Bettwieser, Tobias von Borcke
Richtige Lehren aus der Geschichte gezogen?
Antiziganismus und der Umgang der DDR mit Sinti und Roma
Martin Jander
Antifaschismus ohne Juden
Der Kollaps der DDR und die linke DDR-Opposition
Bundesrepublik Deutschland
Regina Scheer
Schweigen verstehen
Über eine anhaltende Suche nach Menschen, Dingen und Zusammenhängen, die nicht wirklich unbekannt sind
Günter Morsch
... Eine umfassende Neubewertung der Europäischen Geschichte?
Entwicklungen, Tendenzen und Probleme einer Erinnerungskultur in Europa
Carola S. Rudnick
Analogien und Ungleichgewichte
Auswirkungen der Gedenkstättenpolitik im Umgang mit Orten der DDR-Vergangenheit auf die NS Aufarbeitung
Anetta Kahane
Von der ideologischen Schuldabwehr zur völkischen Propaganda
Patrice G. Poutrus
Noch eine Vergangenheit, die nicht vergeht
Mein schwieriger Weg vom Zeitzeugen zum Zeithistoriker
Raiko Hannemann
Nonkonformität in einer deutschen Nachkriegsgesellschaft
Fragen an die DDR- und die Transformationsforschung
Daniela Blei
Monumentale Probleme: Freiheit und Einheit kommen nach Berlin
Eine Untersuchung der Auseinandersetzung um das Freiheits- und Einheitsdenkmal
Autorinnen und Autoren
schovat popis
Recenze