Vorwort §Am Anfang das Staunen §Teil I: Die Sexuelle Selektion § Prächtige Vögel §Der Pfau §Enten §Schwäne und Gänse §Buntes Gefieder in der Vogelwelt §Gesänge § Eindrucksvolle Säugetiere §Das Hirschgeweih §'Zurschaustellung' und Kommentkämpfe §Der Riesenhirsch §Faire und tödliche Kämpfe §Die...
číst celé
Vorwort §Am Anfang das Staunen §Teil I: Die Sexuelle Selektion § Prächtige Vögel §Der Pfau §Enten §Schwäne und Gänse §Buntes Gefieder in der Vogelwelt §Gesänge § Eindrucksvolle Säugetiere §Das Hirschgeweih §'Zurschaustellung' und Kommentkämpfe §Der Riesenhirsch §Faire und tödliche Kämpfe §Die Rolle der Ernährung § Funktionale Schönheit §Sexuelle Selektion §Schönheit als 'Handicap' §Der Pfau im natürlichen Lebensraum §Männchenüberschuss bei den Stockenten §Die Leistung der Weibchen § Der Stoff, aus dem die Schönheit kommt §Woraus besteht die Pfauenschönheit? §Die Außenwirkung des Innenlebens §Hirschgeweihe und Hirschkälber §'Ein faires Spiel'? §Echte und falsche Farben § Die Qual der Wahl §Wie wird gewählt? §Warum wird gewählt? § Ein langer, kalter Winter §Teil II: Die Deutung der Schönheit § Die Anpassung: Zu schön fürs Überleben? §Anpassung woran? §Strategien und Alternativen §Organismen und ihre Umwelt § Symmetrien und ihre Bedeutung §Es 'passt', was zusammenpasst §Die Bedeutung der Symmetrien §Das Auge, das Sehen und die Symmetrien §Schlussfolgerungen §Teil III: Der Mensch und das Schöne § Schönheit in der Menschenwelt §Vorbemerkung §Das Paradox des Affen §Die Unterschiede §Abstrakte und lebensvolle Schönheit §Das Schöne Geschlecht § Das Paradox der Schönheit § Der Ursprung der Schönheit § Nachgedanken § Anhang §Anmerkungen §Literatur §Bildnachweis §Register§
schovat popis
Recenze