Vorwort von Jürgen Briem TEIL I: GRUNDLAGEN DER MEDIATION VON GRUPPEN UND TEAMS Was ist Mediation? Geschichte der Mediation Konfliktmodell Die 7 Phasen der Mediation in Gruppen und Teams Besonderheiten von Gruppen Eigenschaften von Systemen Ränge und Hierarchien Interne und externe Mediation...
číst celé
Vorwort von Jürgen Briem TEIL I: GRUNDLAGEN DER MEDIATION VON GRUPPEN UND TEAMS Was ist Mediation? Geschichte der Mediation Konfliktmodell Die 7 Phasen der Mediation in Gruppen und Teams Besonderheiten von Gruppen Eigenschaften von Systemen Ränge und Hierarchien Interne und externe Mediation Prozessdesign Methodenwechsel Einführung von Methoden Zu zweit mediieren Aktives Zuhören Der Tanz auf dem Vulkan Umgang mit Eskalation Umgang mit Gruppeneskalation Doppeln Visualisierung für jede Mediationsphase Das kleine 1x1 der Visualisierung TEIL II: METHODEN DER MEDIATION VON GRUPPEN UND TEAMS Phase 1: Der sichere Rahmen Begrüßung durch das Mediationsteam Vereinbarungen zu Vertraulichkeit, Verantwortung und Gesprächsregeln Das Mediationsteam stellt seine Rolle und den Verfahrensablauf vor 'Ich bin hier, weil ...' Meine Investition Erwartungsplakate Phase 2: Themen erheben und priorisieren Zeitungs-Methode Sternpositionierung Meine Sicht der Dinge Gruppenbild Themen priorisieren Phase 3: Die Sichtweisen darstellen und erhellen Kontrollierter Dialog Räumliche Aufstellung Autoteile Problemdreieck Teamschiff GFK-Formular Kleine Mediation Stimmungsabfrage mit Skalierung Phase 4: Lösungen entwickeln Brainstorming Kopfstandmethode Visionäre, Zweifler und Realos Kuchenstücke Phase 5: Vereinbarungen treffen Computerprotokoll Aktionsplan Vereinbarungen auf Zuruf und Unterschrift unter die Vereinbarungen Stimmungsabfrage mit Symbolen und Abreise: Koffer, Papierkorb, Edelstein Verabschiedung durch das Mediationsteam
schovat popis
Recenze