Wie subjektiv die Auffassungen doch sind... Zum Inhalt möchte ich mich weniger äußern, dafür eignen sich bereits abgegebene Rezensionen. Vielmehr möchte ich auf die sogenannten "Schreibfehler" eingehen. Der Autor hat meines Erachtens keine Rechtschreibschwäche, sondern sich einer Fülle an Sprachspielen auf graphischer und phonologischer Ebene bedient. Er spielt mit Buchstaben, verdreht sie, lässt dadurch eine neue Bedeutung entstehen, hebt die Regeln der Getrennt- oder Großschreibung sowie der Zeichensetzung bewusst auf, so dass eine völlig neue Variante der Schreibung und damit ihrer (Be-)Deutung entsteht.
Recenze
Zum Inhalt möchte ich mich weniger äußern, dafür eignen sich bereits abgegebene Rezensionen. Vielmehr möchte ich auf die sogenannten "Schreibfehler" eingehen. Der Autor hat meines Erachtens keine Rechtschreibschwäche, sondern sich einer Fülle an Sprachspielen auf graphischer und phonologischer Ebene bedient. Er spielt mit Buchstaben, verdreht sie, lässt dadurch eine neue Bedeutung entstehen, hebt die Regeln der Getrennt- oder Großschreibung sowie der Zeichensetzung bewusst auf, so dass eine völlig neue Variante der Schreibung und damit ihrer (Be-)Deutung entsteht.