In kurzen Kapiteln nähert sich Tina Stroheker ihrer beileibe nicht nur eigenen Vergangenheit, indem sie eine lange Reihe von sogenannten Nebensächlichkeiten beleuchtet. Das tut sie mit einem Augenzwinkern, in einer klug entschlackten Sprache. Über drei Kühe ihrer Jugendzeit schreibt sie: Ich bin...
číst celé
In kurzen Kapiteln nähert sich Tina Stroheker ihrer beileibe nicht nur eigenen Vergangenheit, indem sie eine lange Reihe von sogenannten Nebensächlichkeiten beleuchtet. Das tut sie mit einem Augenzwinkern, in einer klug entschlackten Sprache. Über drei Kühe ihrer Jugendzeit schreibt sie: Ich bin ich, weil Gretel, Fanny und Flora mich kennen. Kursiv ist die Zeile, weil sie an einen Satz Gertrude Steins erinnert. Ein anderes Mal taucht Gottfried Benn neben dem jungen Mädchen auf und immer wieder der mittlerweile verlorene Zwillingsbruder.
Tina Strohekers 'Späte Huldigungen' zeigen ein konzentriertes, liebevolles Zeitpanorama, das auch ein Stück Gegenwart enthält.
Zsuzsanna Gahse
Tina Strohekers große Beobachtungsgabe und präzise Sprache machen die Lektüre ihrer Bücher zum Genuss. Sie lassen Temperament, aber auch Besonnenheit und Gelassenheit spüren. Ich bewundere an ihr die innere Freiheit, mit der sie alles anpackt, was sie tut, den Mut, den Mitmenschen das Interesse für Zeitgemäßes und Unzeitgemäßes zuzutrauen und die Ausdauer, mit der sie an der Umsetzung ihrer Vorhaben arbeitet und ihre Projekte nach Jahren disziplinierter Arbeit vollendet.
Zdenek Marecek, Masaryk-Universität Brünn in seiner Laudatio zum Andreas-Gryphius-Preis
schovat popis
Recenze