Informationen zum Titel:
Schülerbuch
Motivierende Unterrichtseinstiege mit großformatigen Bildern und Kurztexten wecken das Interesse und helfen, das Vorwissen der Schüler/innen zu klären.
Orientierungsseiten
stellen Epochen und Räume übersichtlich dar und fördern die Fragekompetenz.
Die...
číst celé
Informationen zum Titel:
Schülerbuch
Motivierende Unterrichtseinstiege mit großformatigen Bildern und Kurztexten wecken das Interesse und helfen, das Vorwissen der Schüler/innen zu klären.
Orientierungsseiten
stellen Epochen und Räume übersichtlich dar und fördern die Fragekompetenz.
Die Themeneinheiten im Doppelseitenprinzip - klassisch, exemplarisch, übersichtlich: Sie sind variabel auf unterrichtspraktische Bedürfnisse und Kompetenzanforderungen zugeschnitten.
Progressive, kreative und schülerorientierte Aufgaben eignen sich für unterschiedliche Lernertypen und Lernformen.
Moderationstexte
sorgen für didaktische Transparenz.
Geschichte kontrovers enthält Materialien zu Multiperspektivität und Kontroversität.
Regionalgeschichte
liefert Materialien und Sonderseiten zur Geschichte im regionalen Raum.
Differenzieren und Fördern wird möglich dank der Sonderseiten Wähle aus
mit niveau- und neigungsspezifischen Materialien zu einer Fragestellung. Die Wähle-aus
-Aufgaben berücksichtigen ebenfalls verschiedene Lernertypen und -niveaus. Lern-Tipps zur Aufgabenlösung ergänzen sie.
Die Methodensonderseiten
und die Spezialaufgaben Methoden
in jedem Kapitel vertiefen nachhaltig. Zusätzlich mit Methodencurriculum
im Anhang.
Die Sonderseiten Kompetenzen prüfen
am Kapitelende bieten Zusammenfassungen, Diagnose und Übung. Über Webcodes stehen Selbstdiagnosebögen bereit.
Informationen zur Reihenausgabe:
Passend zum neuen G9-Lehrplan
Schülerbuch
Motivierende Unterrichtseinstiege mit großformatigen Bildern und Kurztexten wecken das Interesse und helfen, das Vorwissen der Schüler/innen zu klären.
Orientierungsseiten
stellen Epochen und Räume übersichtlich dar und fördern die Fragekompetenz.
Die Themeneinheiten im Doppelseitenprinzip - klassisch, exemplarisch, übersichtlich: Sie sind variabel auf unterrichtspraktische Bedürfnisse und Kompetenzanforderungen zugeschnitten.
Progressive, kreative und schülerorientierte Aufgaben eignen sich für unterschiedliche Lernertypen und Lernformen.
Moderationstexte
sorgen für didaktische Transparenz.
Geschichte kontrovers
enthält Materialien zu Multiperspektivität und Kontroversität.
Regionalgeschichte
liefert Materialien und Sonderseiten zur Geschichte im regionalen Raum.
Differenzieren und Fördern wird möglich dank der Sonderseiten Wähle aus
mit niveau- und neigungsspezifischen Materialien zu einer Fragestellung. Die Wähle-aus
-Aufgaben berücksichtigen ebenfalls verschiedene Lernertypen und -niveaus. Lern-Tipps zur Aufgabenlösung ergänzen sie.
Die Methodensonderseiten
und die Spezialaufgaben Methoden
in jedem Kapitel vertiefen nachhaltig. Zusätzlich mit Methodencurriculum
im Anhang.
Die Sonderseiten Kompetenzen prüfen
am Kapitelende bieten Zusammenfassungen, Diagnose und Übung. Über Webcodes stehen Selbstdiagnosebögen bereit.
Digital und vernetzt wird das Lehrwerk mit den Webcodes im Schülerbuch zu Filmen und Kartenanimationen, dem Schülerbuch als E-Book und AV-Material auf der DVD.
Teilband: Das Römische Reich
Der Teilband übernimmt das Kapitel Das Römische Reich
aus dem Schülerbuch für das 5. Schuljahr. Er ist für Klassen geeignet, die dieses Thema zu Beginn der 6. Jahrgangsstufe behandeln.
Arbeitshefte
Die Arbeitshefte schulen die Frage- und Methodenkompetenz und bieten abwechslungsreiche, spielerische Aufgaben sowie Lesetraining.
Handreichungen für den Unterrich
schovat popis
Recenze