Informationen zum Band:
Die Einführungsphase
passgenau zum neuen Kerncurriculum in Niedersachsen. Das gewohnte Biosphäre
-Konzept präsentiert die Themen motivierend für Ihre Schüler/-innen.
Zur Konzeption
Biosphäre
ist sowohl Lehr- als auch Arbeitsbuch. Nach dem 3+1-Konzept bilden die...
číst celé
Informationen zum Band:
Die Einführungsphase
passgenau zum neuen Kerncurriculum in Niedersachsen. Das gewohnte Biosphäre
-Konzept präsentiert die Themen motivierend für Ihre Schüler/-innen.
Zur Konzeption
Biosphäre
ist sowohl Lehr- als auch Arbeitsbuch. Nach dem 3+1-Konzept bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten. Die Struktur ist für Schüler/-innen leicht nachvollziehbar: Auf drei Informationsseiten
folgt eine Seite mit materialgebundenen Aufgaben oder Versuchen. Ausgewählte Beispiele begleiten die Inhalte der Lehrbuchseiten im Sinne des exemplarischen Lernens. Die Einstiege orientieren sich an den Lebenswelten der Schüler/-innen.
Zum Aufbau
Das Lehrbuch ist fachsystematisch strukturiert.
Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die das Kapitelthema vorstellt.
Die Informationsseite
eröffnet jedes Kapitel mit einem Einstiegsfoto und -text sowie einer Frage, die in das Kapitel einführt.
Die Aufgaben auf der Materialseite
berücksichtigen die von der KMK empfohlenen Kompetenzbereiche.
Im-Blickpunkt
-Seiten zeigen zusätzliche Kontextbezüge im Sinne eines fächerübergreifenden Arbeitens auf.
Ausgewählte biologische Prinzipien beziehungsweise Basiskonzepte werden an konkreten Beispielen wiederholt.
Der Klausurtrainer
im Schülerbuch dient dazu, die im Hauptkapitel behandelten Inhalte in Form von klausurähnlichen Aufgaben anzuwenden.
Am Ende der Hauptkapitel fassen Grundwissen
-Seiten zentrale Inhalte zusammen.
Spannend verknüpft die Biosphäre Einführungsphase
die Themen Zellbiologie
und Genetik
und setzt somit das Fundament für ein grundlegendes Verständnis der zellulären und molekularen Prozesse der Lebewesen.
Themen:
Struktur und Funktion von Zellen
Genetik der Zelle
Informationen zur Reihe:
Zur Konzeption
Biosphäre
ist sowohl Lehr- als auch Arbeitsbuch. Nach dem 3+1-Konzept
bilden die behandelten Themen in sich geschlossene Einheiten.
Die Struktur ist für die Schüler/innen leicht nachvollziehbar: Auf drei Informationsseiten
folgt eine Seite mit materialgebundenen Aufgaben oder Versuchen. Ausgewählte Beispiele begleiten die Inhalte der Lehrbuchseiten im Sinne des exemplarischen Lernens
. Die Einstiege orientieren sich an den Lebenswelten der Schüler/innen.
Zum Aufbau
Das Lehrbuch ist fachsystematisch strukturiert.
Jedes Hauptkapitel startet mit einer Doppelseite, die das Kapitelthema vorstellt.
Die Informationsseite
eröffnet jedes Kapitel mit einem Einstiegsfoto und -text sowie einer Frage, die in das Kapitel einführt.
Die Aufgaben auf der Materialseite
berücksichtigen die von der KMK empfohlenen Kompetenzbereiche.
Im-Blickpunkt
-Seiten zeigen zusätzliche Kontextbezüge im Sinne eines fächerübergreifenden Arbeitens auf.
Ausgewählte Biologische Prinzipien
beziehungsweise Basiskonzepte
werden an konkreten Beispielen wiederholt.
Der Klausurtrainer
im Schülerbuch dient dazu, die im Hauptkapitel behandelten Inhalte in Form von klausurähnlichen Aufgaben anzuwenden.
Am Ende der Hauptkapitel fassen Grundwissen
-Seiten zentrale Inhalte zusammen.
Themenband Evolution
Alle Teilgebiete der Biologie stehen mit der Lehre von der Evolution in Verbindung. Anschauliche Beschreibungen der Themen nehmen Bezug auf hochaktuelle Aspekte, zum Beispiel die neuesten Erkenntnisse zur Stammesgeschichte.
Themen:
Belege für die Evolution
G
schovat popis
Recenze