Einleitung I . Das Erbe und die Erbanwärter 1. Spanien und die spanischen Habsburger im 17. Jahrhundert§§2. Erbanspruche und Erbfolgeregelungen§§3. Die Teilungsvertrage von 1698 und 1700 II . Der Weg in den Krieg 1. Das letzte Testament Karls II.§§2. Die Formierung der Haager Grosen Allianz III ....
číst celé
Einleitung I . Das Erbe und die Erbanwärter 1. Spanien und die spanischen Habsburger im 17. Jahrhundert§§2. Erbanspruche und Erbfolgeregelungen§§3. Die Teilungsvertrage von 1698 und 1700 II . Der Weg in den Krieg 1. Das letzte Testament Karls II.§§2. Die Formierung der Haager Grosen Allianz III . Der Krieg und seine Schauplätze 1. Militar und Krieg im fruhen§18. Jahrhundert§§2. Der Kriegsausbruch§§3. Das Alte Reich und der Spanische Erbfolgekrieg§§4. Der Krieg in Italien§§5. Die Kampfe in den Niederlanden§§6. Die Ereignisse auf der Iberischen Halbinsel§§7. Maritime, kolonial- und handelspolitische Dimensionen IV. Der lange Weg zum Frieden 1. Die gescheiterten Friedensverhandlungen von 1709/10§§2. Die Wende des Jahres 1711§§3. Die Friedensvertrage von Utrecht 1713§§4. Nachspiel: Die Friedensvertrage von Rastatt und Baden (1714) V. Ergebnisse und Folgen des Krieges VI. Der Spanische Erbfolgekrieg als Erinnerungsort Zeittafel§§Auswahlbibliographie§§Personenregister §§
schovat popis
Recenze