Die Autorin untersucht semantische Dimensionen der Leere als zentraler asthetischer Kategorie in Kulturtexten zur Shoah in Deutschland und Polen. Sie fragt nach der Beschaffenheit der Erinnerungskulturen, dem Zusammenhang von Gedachtnis, bewohntem Ort und kollektiven Identitatskonstruktionen...
číst celé
Die Autorin untersucht semantische Dimensionen der Leere als zentraler asthetischer Kategorie in Kulturtexten zur Shoah in Deutschland und Polen. Sie fragt nach der Beschaffenheit der Erinnerungskulturen, dem Zusammenhang von Gedachtnis, bewohntem Ort und kollektiven Identitatskonstruktionen sowie dem Trauma der Tater, Zeugen und Nachgeborenen.
schovat popis
Recenze