Vorwort\nvon Burkhard Ihme und Stefan Pannor
\nErfolgreich mitten in Erlangen\nÜber den 18. Internationalen Comic-Salon\nVon Björn Bischoff
\nComic Con Germany\nGroße Kunst und formvollendete Abzocke\nVon Thorsten Hanisch
\n\"Sexistische Klischees sind faule Lösungen\"\nInterview mit Lisa Frühbeis von Christian Muschweck
\nZwischen Beleidigung und politischer Korrektheit:\nSchlechte Zeiten für Cartoonisten?\nFragt Burkhard Ihme
\n\"Ein Tag Verlagsarbeit pro Woche reicht\"\n30 Jahre Zwerchfell Verlag\nInterview mit Stefan Dinter von Andreas Alt
\nAlle wolle \"Polle\"\nEin neues Comicmagazin für Kinder\nVon Thorsten Krings
\nMila Verlag: Deftige Retro-Kost aus Italien\nVon Thorsten Hanisch
\nWas ist ein Comic oder: Das Prinzip Bildgeschichte\nVon Dietrich Grünewald
\n15 Jahre \"Deutsche Comicforschung\"\nInterview mit Eckart Sackmann von Burkhard Ihme
\nDas Ende einer Odyssee:\nDer neue ICOM-Ratgeber \"Honorare Verträge Urheberrecht\"\nVon Frank Pfeifer
\nGerd Bauer (1957-2017)\nEin Porträt von Achim Schnurrer
\nDer \"Phantombild-Illustrator\"\nInterview mit Thomas Andrae von Burkhard Ihme
\nDie Lebenszeichnerin\nInterview mit Astrid ASRA Raimann von Burkhard Ihme
\nMit Tablett, Küchensieb und Zahnbürste\nInterview mit \"Remory\"-Zeichner Hagen Flemming von Dirk Seliger
\nZeichnerisches Talent und Leidenschaft für Fußball gebündelt\nInterview mit Oli Hilbring von Burkhard Ihme
\nVon Computer-Games bis zur Comic-Zeitung:\nDas facettenreiche Zeichner-Leben des Ralf Marczinczik\nVon Markus Gruber
\nDas Leben ist wirklich kein Ponyhof\nInterview mit Sarah Burrini von Ralf Marczinczik
\n\"Wir Zeichner verlernen übers Zeichnen fast das Sprechen\"\n25 Jahre \"Yinni+Yan\"-Zeichnen für YPS\nInterview mit Heinz Körner von Marcus Kirzynowski
\nDie niederländische Comicwelt führt noch keine \"Zwarte Piet\"-Debatte\nVon Rik Sanders\nAus dem Niederländischen von Marcus Kirzynowski
\nManga-Markt zwischen Stagnation und Kontraktion:\nDigitale Vielfalt?\nVon Enno Berndt
\nICOM Independent Comic Preis 2018
\nBester Independent Comic:\n\"JAZAM! 12\"\nInterview mit den Redakteuren von Thorsten Krings
\nCharly-Eiselt-Preis für die beste Publikation eines Newcomers:\n\"Sterben ist echt das Letzte!\" von Eva Müller\nInterview von Clemens Heydenreich\nBester Kurzcomic:\n\"Verhandlungssache\" von Heinz Wolf in: \"Echo des Wahnsinns\"\nInterview von Alexander Christian\nHerausragendes Szenario:\n\"Immigrant Star\" von Federico Cacciapaglia\nInterview von Alexander Christian
\nHerausragendes Artwork:\n\"Lichtpause\" von Paula Bulling\nInterview von Clemens Heydenreich
\nSonderpreis der Jury für eine bemerkenswerte Comicpublikation:\n\"Heart of Gold\" von Elisabeth Baumgartner und Viviane Tanner\nInterview von Thorsten Krings
\nSonderpreis der Jury für eine besondere Publikation oder Leistung:\nChristian A. Bachmann Verlag\nInterview von Christian Endres
\n\"Mit dem Smartphone kann man schon tolle Filme produzieren\"\nInterview mit Thomas Meyer-Hermann von Burkhard Ihme
\nAm Rechner oder auf Leinwand?\nTrickfilm-News von Heiner Lünstedt
\nWer wir sind und was wir wollenDer Interessenverband Comic e.V. ICOM
\nDie Autoren des COMIC!-Jahrbuchs 2019
schovat popis- Nakladatel: Ihme
- Kód:
- Rok vydání: 2018
- Jazyk: Němčina
- Vazba: Taschenbuch
- Počet stran: 256
Recenze